Geöffnet jeweils
Donnerstag* bis Sonntag 10.00 bis 19.00 Uhr
*in den Ferien Montag bis Sonntag
Die «Rollbar» überwintert mitten im Skigebiet
von Marco Lüthi
Artikel erschienen am 30.Oktober 2019
in der Südostschweiz, Ausgabe Glarus
Am Donnerstag endet im Volksgarten in Glarus die Beizli-Saison. «Rollbar»-Betreiber Fabian Noser kann auf erfolgreiche Monate zurückblicken. Den Winter über zieht es den Gastro-Wagen nun in die Höhe.

Kurz vor Saisonende: Noch bis morgen Abend bewirtet Gastronom Fabian Noser im Volksgarten die Gäste in seiner «Rollbar». Bild SASI SUBRAMANIAM
Der Countdown läuft – buchstäblich. Am Dienstagabend sind es noch zwei Tage, drei Stunden, 13 Minuten und 41 Sekunden bis zum Saisonende der «Rollbar» im Volksgarten. Den Countdown eingerichtet hat Betreiber Fabian Noser auf seiner Internetseite.
Bereits jetzt kann der Glarner Gastronom und Jungunternehmer ein positives Fazit ziehen. «Die diesjährige Saison im Volksgarten war super. Dank dem schönen Sommer gab es nur wenige Schliessungstage», so Noser. Die Resonanz der Gäste sei «gewaltig» und grösstenteils positiv.
Zudem stellte Noser fest, dass sich die «Rollbar» am Standort im Volksgarten weiter etablieren konnte. Nach der dreimonatigen Testphase im vergangenen Jahr ist es das zweite Gastspiel im öffentlichen Park mitten in Glarus. Der Gastro-Wagen gastierte dort erstmals eine komplette Saison – zumindest beinahe. Nachdem eine Einsprache gegen das Baugesuch der Gemeinde Glarus bezüglich eines saisonalen Gastrostandplatzes geklärt werden konnte, nahm die «Rollbar» Anfang Juni den Betrieb auf. Dies anderthalb Monate später als geplant.
«Das bestehende ‘Rollbar’-Angebot wird mit einer reduzierten Küche erweitert.
Fabian Noser, Gastronom
Der Gastrobetrieb im Volksgarten hat eine Bewilligung für die Jahre 2019 und 2020, jeweils von April bis Ende Oktober. Der Glarner Gemeinderat plant eine bessere Infrastruktur, um ihn «längerfristig zu ermöglichen». Unter anderem braucht der Platz feste Strom- und Wasseranschlüsse. Ein Planungskredit von 30 000 Franken kommt ins Budget 2020 und damit am 29. November vor die Gemeindeversammlung. Der Kredit für die Umsetzung soll im Jahr darauf folgen.
Das Potenzial nutzen
Vom schattigen Glarner Talboden zieht es den Gastro-Wagen schon bald in die sonnige Höhe. Ab Mitte Dezember wird die «Rollbar» neben dem Berggasthaus «Naturfreundehaus Fronalp» oberhalb von Mollis überwintern. Das Ganze nennt Fabian Noser «Gastrorollbar goes Mountain».
Wegen eines Pächterwechsels ist das «Fronalp» seit Juni geschlossen. Die Nachfolger werden die Bergwirtschaft aber voraussichtlich erst im nächsten Frühling übernehmen. Bis dahin suchte die Genossenschaft Fronalp, der das Haus seit 1997 gehört, nach einer Übergangslösung. Ohne Erfolg. Für die Wintersaison im «Fronalp» springt nun Fabian Noser in die Bresche, der selber im Vorstand der Genossenschaft ist.
Das reisende Beizli wird im bekannten Stil auf der grossen Sonnenterrasse eingerichtet, von wo die Gäste den Tödi sehen und bis ins Zürcher Oberland blicken können. Neben dem Aussenbereich bewirtet Noser auch die Gaststube des «Fronalp». «Das bestehende ‘Rollbar’-Angebot wird aus diesem Grund mit einer reduzierten Küche erweitert.» Neben Bier, Cocktails oder einem Kafi Luz wird es zudem Suppen, Raclette oder Fondue geben.
Noser will während der «Rollbar»-Wintersaison auf 1389 Meter über Meer das Potenzial des Skigebietes Schilt nutzen. Das Berggasthaus liegt nämlich mittendrin. Für kleinere Gruppen sollen von dort aus verschiedene Aktivitäten angeboten werden, etwa Iglu-Bauen oder Schneeschuhwanderungen.
Ende März ist für die «Rollbar» im Skigebiet Schilt Schluss. Vom sonnigen Bergplateau wird sie zurück ins Tal gerollt, um nach Glarus in den Volksgarten zurückzukehren. Dort beginnt die Beizli-Saison voraussichtlich an Ostern.